Deepfake Quiz
Testen Sie Ihre Fähigkeiten in der Erkennung von Deepfakes.
Mit unserem Deepfake Quiz lernen Sie gefälschte Medien zu erkennen. Deepfakes werden immer raffinierter und stellen eine zunehmende Gefahr für die digitale Sicherheit dar. Testen Sie ihr Wissen jetzt und bleiben Sie einen Schritt voraus.
Was sind Deepfakes?
Der Begriff „Deepfake“ wird als Überbegriff für Synthetische Bilder, Voice Cloning und Video Manipulation verwendet. Aktuell können wir eine ständige Verbesserung der Technologie beobachten, die zu neuen Kommunikationsweisen führt, d.h. zu neuen Medienformaten, die in Bezug auf Erstellung, Verbrauch und Kontextualisierung variieren.
Welche Gefahren bieten Deepfakes für Unternehmen?
Die Bedrohung durch Deepfakes stellt ein erhebliches Risiko für Unternehmen und Investoren dar, das weitreichende Auswirkungen auf ihre finanzielle Stabilität und ihren Ruf haben kann. Beispiele dafür sind Aktienkursmanipulation, CEO-Fraud, Reputationsschädigung und Operative Störungen.
Welche bekannten Fälle gibt es?
Im Jahr 2019 gelang es einem Unbekannten mithilfe von Deepfakes, eine Gruppe hochrangiger Tesla-Investoren zu infiltrieren. Eine vermeintliche Journalistin von Bloomberg, Maisy Kinsley, vernetzte sich auf LinkedIn mit 195 Investoren. Ein Leerverkäufer wurde jedoch misstrauisch und enttarnte die fiktive Figur, deren Bild mit einem Generative Adversarial Network (GAN) generiert wurde. Obwohl der Schaden begrenzt war, ist dieser Vorfall ein Weckruf für die Risiken von Deepfakes und Social Engineering im Finanzsektor.
Wie kann ich mich davor schützen?
Angesichts der zunehmenden Bedrohung spielt Cybersecurity und Krisenkommunikation eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Präventive Maßnahmen, Sensibilisieren, Schulung sowie Reaktionspläne sind geeignete Gegenmaßnahmen, um weitere Schäden zu verhindern.
Fördern Sie das Wissen Ihres Teams mit dem kompletten Deepfake-Quiz.
